Was genau versteht man unter Entspannungstherapie?
Entspannungstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, den Menschen zu helfen, sich besser zu entspannen und den Stress in ihrem Leben zu reduzieren. Sie kann dazu beitragen, Angstzustände, Depressionen und andere psychische Probleme zu lindern und die allgemeine mentale Gesundheit zu verbessern.
Die Entspannungstherapie umfasst verschiedene Techniken, die dazu dienen, den Körper und den Geist zu beruhigen und zu entspannen. Dazu gehören beispielsweise Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga und Meditation. Diese Techniken werden in der Regel in Einzel- oder Gruppensitzungen von einem Therapeuten oder einer Therapeutin gelehrt und können dann von den Menschen selbst zu Hause oder in anderen geeigneten Umgebungen angewendet werden.
Die Entspannungstherapie wird häufig in Kombination mit anderen Formen der Psychotherapie oder medizinischen Behandlungen eingesetzt, um die Symptome von psychischen Störungen oder anderen gesundheitlichen Problemen zu lindern. Sie kann jedoch auch eigenständig als Mittel zur Verbesserung des Wohlbefindens und der allgemeinen mentale Gesundheit eingesetzt werden.
Wie genau läuft eine Sitzung ab?
Die kognitive Verhaltenstherapie hat eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Therapieformen:
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Kostenlos und unverbindlich.